Navigation
Einladung zur 9. interreligiösen Feier zum Bettag: «HerzSegen» – bunt und besinnlich
Sonntag, 15. September 2024, 15.00 – 17.00 Uhr
auf dem Gelände der Stiftung vivala in Weinfelden
Foto: SeelsorgePlus ©
- Kategorie: Aktuelles
Rehan Neziri prägte den interreligiösen Dialog 14 Jahre aktiv
Rehan Neziri war bei der Gründung des Interreligiösen Arbeitskreises dabei. Seit 2012 wirkte er 12 Jahre im Vorstand mit. Mit seinem zuverlässigen Engagement, seinen theologisch fundierten Kenntnissen des Islams und mit seinem versöhnlichen Weitblick prägte er die Arbeit im Vorstand nachhaltig.
- Kategorie: Aktuelles
Jakob: Vom Stammvater zum Propheten. Modelle spiritueller Reifung
Mittwoch, 26. Juni 2024, 19.00-21.00 Uhr
Islamische Gemeinschaft SIG, Weinfelderstrasse 30, 8575 Bürglen
Jakob: Vom Stammvater zum Propheten. Modelle spiritueller Reifung
Im Anhang: Notizen von Matthias Loretan zu Rabbi Radbils Deutung der Jakob-Geschichte (PDF)
und Notizen von Nadire Mustafi zu ihren Ausführungen aus muslimischer Sicht (PDF).
- Kategorie: Interreligiöse Veranstaltungen
IRU-Projekte im Thurgau als ergebnisoffene Experimente
Im letzten Sommer kündeten Monika Knill ihren Rücktritt aus dem Regierungsrat an, und zwar auf Ende Mai 2024. Ihre Nachfolge im Departement für Erziehung und Kultur (DEK) wird Denise Neuweiler als neu gewählte Regierungsrätin (ebenfalls SVP) am 1. Juni übernehmen.
- Kategorie: Aktuelles
Ein nachdenkliches Wort zu Karfreitag und Ostern
In diesen Wochen und Monaten ist Antisemitismus massiv gewachsen. Christen aus Bern, die sich in der christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft der Schweiz engagieren, verfassten dazu ein Wort zu Karfreitag und Ostern 2024. Wir kommen ihrer Aufforderung gerne nach, ihre interreligiös sensible Stellungnahme auch bei uns zu publizieren.
- Kategorie: Stellungnahmen
Seite 2 von 8