Navigation
Nein zum Krieg und zur Eskalation der Gewalt in Europa!
Medienmitteilung
Der Schweizerische Rat der Religionen ist bestürzt über die bewaffneten Konflikte in Europa und verurteilt entschieden den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Was vor einigen Jahren noch unwahrscheinlich schien, ist heute wieder eine entsetzliche Realität geworden: In Europa herrscht ein offener Krieg zwischen den Nationen.
Nein zum Verhüllungsverbot - Stellungnahme des Interreligiösen Arbeitskreises im Kanton Thurgau
Nein zum Verhüllungsverbot
Stellungnahme des Interreligiösen Arbeitskreises im Kanton Thurgau zur eidg. Volksabstimmung über die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
Der Vorstand des Interreligiösen Arbeitskreises im Kanton Thurgau (IATG) lehnt einstimmig die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab, über die das Schweizer Stimmvolk am 7. März 2021 entscheiden wird. Er begrüsst den indirekten Gegenvorschlag von Bundesrat und Parlament...
FIDS – STELLUNGNAHME ZUM VERHÜLLUNGSVERBOT
Die FIDS betrachtet die Initiative zum Verhüllungsverbot als reine Symbolpolitik und lehnt die Vorlage ab. Stattdessen schliesst sich die FIDS dem indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates und der einstimmig gefassten Mittteilung des Schweizerischen Rates der Religionen an, welche ein deutliches Zeichen für ein friedliches Zusammenleben ist.
Evangelisch-reformierte Blickpunkte zum Verhüllungsverbot
Der Rat EKS unterstützt die gestrige Stellungnahme des Schweizerischen Rates der Religionen gegen die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot», die am 7. März zur Abstimmung kommt. Um sein Engagement für dieses gemeinsame Anliegen zu unterstreichen, bringt er nun evangelisch-reformierte Blickpunkte in die öffentliche Debatte ein.
Der Rat der Religionen Schweiz sagt Nein zum Verhüllungsverbot
25.01.2021, Medienmitteilung des SCR
Vertreterinnen und Vertreter der grossen Religionsgemeinschaften der Schweiz sprechen sich einstimmig gegen ein geplantes Verhüllungsverbot aus. In einer Medienkonferenz per Zoom präsentierte der Schweizerische Rat der Religionen SCR eine gemeinsame Stellungnahme zur Volksabstimmung am 7. März.
Download:
Stellungnahme des Schweizerischen Rates der Religionen zur Verhüllungsverbotsinitiative